Aktuelle Veranstaltungen

Themenabend 18.05.2023 Babyweinen entschlüsseln und achtsam begleiten

Fachperson: Frauke Supersaxo

Babyweinen erkennen nach Priscilla Dunstan,  Feinzeichen deuten, Bedürfnisse verstehen und angemessen und artgerecht reagieren.

Im Elternworkshop lernen wir die reflexbasierte  Laute kennen und schauen nach dem Bedürfnis, nach Beruhigungstechniken, nach «was-ist-eigentlich-normal» und warum es sich lohnt beim ersten Pips zu springen.  

Wir schauen uns die verschiedenen Arten des Weinens an und klären ihre Begrifflichkeit.

Warum diesen Workshop buchen? Weil ich einen Blick als Botschafterin des Argerechtprojektes darauf werfe und dadurch wird er so viel mehr als nur ein Workshop zum Babyweinen und unterscheidet sich damit von andren Angeboten.

Themenabend 22.06.2023 Trockenwerden achtsam begleiten

Fachperson: Anja Herren

Du erfährst am Themenabend TROCKENWERDEN ACHTSAM BEGLEITEN wie du dein Kind auf dem Weg zu einem Alltag ohne Windel unterstützen kannst und das ganz ohne Töpfchenzwang oder 3-Tage-Töpfchentraining. 

Dafür mit einer grossen Portion Hintergrundwissen zur Ausscheidungsphysiologie, der Autonomiephase und natürlich mit vielen praktischen Tipps zur Umsetzung zuhause. 

Du bekommst den roten Faden, der dich durch den Prozess des Trockenwerdens hindurch führt, achtsam, einfühlsam und mit viel Spass und Freude für dein Kind. Der Kurs richtet sich an Eltern mit Kindern ab 1,5 Jahren bis 5 Jahren. Du stehst entweder ganz am Anfang dieser spannenden Phase und beobachtest erste Signale oder Veränderungen bei deinem Kind? Oder ihr seid schon mitten drin und der Weg kommt dir wie ein Irrgarten vor in dem du nach Orientierung suchst? Egal ob ganz am Anfang des Weges oder mitten drin dieser Kurs ist genau das richtige für dich!

Im Kurs wird auf folgendeThemenbereiche eingegangen:

  • Physiologie der Ausscheidungsorgane
  • Was bedeutet „sauber“ oder „trocken“ – tagsüber und nachts
  • sensible Phasen und kindliche Entwicklung (Reifezeichen, Lernfenster, Lernschritte)
  • kindliche Grundbedürfnisse in der Autonomiephase in Zusammenhang mit dem Trockenwerden
  • praktische Tipps zur Umsetzung zuhause
  • liebevolle Führung – wie begleite ich mein Kind auch in schwierigen Phasen (ohne dass mein Geduldsfaden reisst)
  • Kommunikationsstrategien – Was tun, wenn die Antwort auf alle Elternfragen “NEIN” lautet
  • Helferlein & Buchempfehlungen
  • Fragen